
Entlastung und Unterstützung durch einen Pflegedienst
Die Pflege von Familienmitgliedern oder angeheirateten Personen ist eine enorme körperliche und seelische Herausforderung. Studien zeigen, dass pflegende Angehörige dringend auf zusätzliche Entlastungsangebote angewiesen sind – Angebote, die jedoch oft nicht ausreichend bekannt oder genutzt werden. Ein zuverlässiger Pflegedienst kann hier entscheidend unterstützen und den Zugang zu optimalen Pflege- und Betreuungsangeboten erleichtern.
Warum sind Entlastungsangebote und ein kompetenter Pflegedienst so wichtig?
Die häusliche Pflege fordert sowohl Körper als auch Geist. Ohne professionelle Unterstützung durch einen erfahrenen Pflegedienst können Überforderung und langfristige gesundheitliche Probleme schnell zur Realität werden. Es ist daher unerlässlich, sich frühzeitig über die verfügbaren Entlastungsleistungen zu informieren und diese aktiv in Anspruch zu nehmen.
Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote im Überblick
Seit dem 1. Januar 2015 besteht die Möglichkeit, 40 % des ursprünglich für ambulante Pflegedienstleistungen vorgesehenen Sachleistungsbetrages für niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote zu nutzen. Typische Angebote umfassen:
- ✅ Spaziergänge: Gemeinsame Aktivitäten an der frischen Luft, oftmals organisiert durch einen regionalen Pflegedienst.
- ✅ Vorlesen: Kulturelle und unterhaltsame Beschäftigung, die das Wohlbefinden fördert.
- ✅ Haushaltsunterstützung: Hilfe im Haushalt, die pflegende Angehörige entlastet und ihnen mehr Zeit für Erholung gibt.
Diese Maßnahmen ermöglichen es den pflegenden Angehörigen, kurzfristig ihre Kräfte zu regenerieren und notwendige Alltagsaufgaben zu bewältigen – idealerweise in enger Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Pflegedienst.
Ersatzpflege als zeitlich begrenzte Entlastung – Unterstützung durch den Pflegedienst
Ist die Hauptpflegeperson aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen Verpflichtungen vorübergehend verhindert, kann die Ersatzpflege in Anspruch genommen werden. Die wichtigsten Eckpunkte sind:
- 📅 Dauer: Bis zu 6 Wochen pro Kalenderjahr, auch stundenweise möglich.
- 💰 Kostenübernahme: Die Pflegekasse erstattet bis zu 1.612 Euro jährlich.
- 🔄 Flexibilität: Die Ersatzpflegekraft muss nicht zwingend von einem professionellen Pflegedienst stammen – auch Nachbarn, Freunde oder Bekannte können diese Rolle übernehmen.
- 📑 Förderbedingungen: Bei einer Ersatzpflegekraft, die bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert ist, erfolgt die volle Kostenübernahme. Andernfalls ist die Erstattung auf das Anderthalbfache des Pflegegeldes begrenzt.
Unser Pflegedienst unterstützt Sie umfassend bei der Organisation der Ersatzpflege und berät Sie zu allen relevanten Formalitäten.
Unser Anliegen – Ihr zuverlässiger Pflegedienst
Wir von Bavaria Vitalpflegedienst möchten pflegende Angehörige bestmöglich unterstützen und beraten. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu den verfügbaren Entlastungsangeboten so einfach wie möglich zu machen – denn nur wer selbst entlastet ist, kann langfristig und liebevoll für seine Angehörigen sorgen.
📞 Kontaktieren Sie uns jetzt!
☎️ 089 200 71 003
📧 info@bavaria-vitalpflegedienst.de
Wir helfen Ihnen gerne und sind auch bei Bedarf für eine persönliche Beratung direkt bei Ihnen zu Hause verfügbar.