Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Ambulante Pflege und Pflegegrade
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren ambulanten Pflegeleistungen, den Pflegegraden, der Kostenübernahme durch die Pflegekasse und organisatorischen Abläufen.
Das können wir für Sie tun – individuell und professionell
Ihre Vorteile
Wir übernehmen für Sie den gesamten bürokratischen Aufwand – wenn Sie dies wünschen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und sparen Sie Zeit und Nerven, denn Sie müssen sich nicht selbst mit der „Bürokratie der häuslichen Kranken- und Altenpflege“ auseinandersetzen. Und davon gibt es so einiges:
- Ein individuell auf die Pflegeperson zugeschnittenes Pflegekonzept.
- Verordnung für die häusliche Krankenpflege.
- Unterstützung und Hilfe bei der Pflegeeinstufung (Pflegegrad).
- Antrag auf Hilfsmittel.
- Mehr Details zu FAQs
Kontaktieren Sie uns
Wir helfen Ihnen gerne!
Rufen Sie uns unter der Nummer 089 200 71 003 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website
Unser Team steht Ihnen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Gesetzestexten finden Sie unter www.sozialgesetzbuch.de
➡️ Medikamenten-Gabe bzw. Herrichten von Medikamenten zur Sicherstellung der regelmäßigen und korrekten Einnahme
➡️ Kontrollierte Verabreichung von Medikamenten
➡️ Stellen der Medikamente im Wochendispenser
➡️ Neueinstellung von Medikamenten
➡️ Verabreichung von BTM- bzw. rezeptpflichtigen Medikamenten
➡️ Wundversorgung und Verbandwechsel, z.B. nach Operationen
➡️ Anlegen von Kompressionsverbänden an Armen und Beinen
➡️ An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
➡️ Insulin-Spritzen zur Sicherstellung der regelmäßigen und korrekten Insulin-Gabe mit Blutzuckerkontrolle
➡️ Heparin-Spritzen nach Operationen („Anti-Thrombose-Spritze“)
➡️ Gabe von Augentropfen
>> mehr zu Behandlungspflege
➡️ Hilfe beim Waschen und der Körperpflege
➡️ Hilfe beim An- und Auskleiden
➡️ Das Betten und Lagern von pflegebedürftigen Menschen
➡️ Hilfe bei Toilettengängen
➡️ Zubereitung von Mahlzeiten und Essen anreichen
➡️ Anlegen oder Wechseln von Inkontinenzprodukten
➡️ Unterstützung bei der Mobilität
➡️ Förderung von Alltagsfähigkeiten und Kommunikation
>> mehr zu Grundpflege
➡️ Aufräumen und Reinigen der Wohnung
➡️ Mülltrennung und -entsorgung
➡️ Geschirr spülen
➡️ Aufräumen
➡️ Reinigung von Bad, Toilette, Küche, Wohn- und Schlafbereich
➡️ Staubsaugen und Nassreinigung
➡️ Staubwischen
➡️ Vorbereitung und Zubereitung von Mahlzeite
➡️ Anrichten und Tisch decken
➡️ Geschirr spülen, trocknen und einräumen
➡️ Einkaufen
➡️ Pflege der Wäsche und Kleidung
>> mehr zu Hauswirtschaft Hilfe
Sie brauchen einen Pflegedienst? So einfach geht’s:
Rufen Sie uns an unter:
089 20 07 10 03
Unser Team besucht Sie zu Kostenlos
Wir machen Ihnen ein Angebot, das zu Ihnen passt.
Ihre Pflege beginnt am nächsten Tag
DIREKT KONTAKT AUFNEHMEN
KOSTENLOSE BERATUNG
Montag – Freitag | 8:00 – 18:00 |
Samstag | 8:00 – 18:00 |
Sonntag | Telefonisch erreichbar |